Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats
Immer noch gültig - jetzt zum Sonderpreis! Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats sind ein ständiges Reizth (…)
Krankheit und weitere personenbedingte Kündigungsgründe
Dieser Ratgeber wird Ihnen bei der Beantwortung der Frage helfen, ob ein Arbeitgeber eine Kündigung eines Arbe…
Umwandlung und Umstrukturierung von Unternehmen
Der Autor beschäftigt sich ausführlich mit allen Fragen zur Umstrukturierung von Unternehmen.Zunächst wird die (…)
Verhaltensbedingte Kündigung und Abmahnung
Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis stellt der Autor die unterschiedlichsten Vertragsverletzungen des (…)
Allgemeiner und Arbeitnehmer-Datenschutz nach DS-GVO: Handreichungen für die Praxis
Die Datenschutz-Grundverordnung bringt neue Anforderungen an die Praxis. Detailreichtum und Detailtiefe verlan (…)
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG), Basiskommentar zum AGG - Berücksichtigt das neue Entgelttransparenzgesetz
Für die Gleichbehandlung Der Schutz vor Diskriminierungen ist ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitsre (…)
Arbeiten im Homeoffice in Zeiten von Corona
Ein Leitfaden zu Home Office und mobilem Arbeiten Zum Werk Seit nunmehr fast einem Jahr beherrscht die…
Arbeitnehmererfindungen - Praxisleitfaden mit Mustertexten
Über 90 % aller zum Schutzrecht angemeldeten Erfindungen gehen auf die Kreativität und den Erfindungsreichtum (…)
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG), Kommentar
Die Arbeitnehmerüberlassung ist das klassische Mittel für den flexiblen Einsatz von Fremdpersonal. Entsprechen (…)
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, Basiskommentar zum AÜG
Vorteile auf einen Blick: Das neue AÜG mit aktueller Rechtsprechung Mitbestimmungsrechte von Betriebsräten (…)
Arbeitshandbuch für Aufsichtsratsmitglieder
Das Arbeitshandbuch für Aufsichtsratsmitglieder behandelt mit wissenschaftlichem Anspruch alle Fragestellungen (…)
Arbeitsrecht
Kompaktkommentar zum Individualarbeitsrecht mit kollektivrechtlichen Bezügen Vorteile auf einen Blick: (…)